Unsere Trainerinnen und Trainer

Melody Badt
Leistungssport Standard+Latein
Geb. 05.08.2004 in Stuttgart
Lieblingstänze:
Cha cha und Jive
Wie bist du zum Tanzen gekommen?
Als Kind fing ich zunächst mit Ballett an und merkte schnell, dass es so gar nicht meins war, weil ich unbedingt wie Shakira tanzen wollte So landete ich bei den lateinamerikanischen Tänzen und wusste sofort - das ist es!
Am Tanzen/Tanzsport faszinieren mich am meisten:
Die Bewegungen, die Musik und die Energie; dass man kreativ sein und Emotionen ausdrücken kann und natürlich der Wettbewerb an sich sowie all die tollen Erfolgsmomente.
Fachliche Ausbildung:
Trainerin C Standard
Berufliche Tätigkeit:
derzeit noch Schülerin am sozialwissenschaftlichem Gymnasium
Weitere Hobbys und Interessen neben dem Tanzen:
lesen, Zeit mit Familie und Freunden verbringen, Ausflüge/Reisen
Sportliche Erfolge, auf die ich besonders stolz bin:
- Landesmeisterin Standard 2016-2021 (Jun I+II B, Jugend A, Hauptgruppe A)
- Landesmeisterin Latein 2017-2021 (Jun II B, Jugend A, Hauptgruppe A)
- mehrfache Süddeutsche Meisterin 10 Tänze (Jun II B und Jugend A)
- Vize Deutsche Meisterin 2017+2018 (Jun II Latein)
- Finalistin Deutsche Meisterschaft Standard 2016-2021 (Jun I+II, Jugend)
- 5. Platz Nordeuropameisterschaft (Jun II Latein + 10 Tänze)
- WM-Teilnahmen 2017, 2018 Jun II Latein und 2021 bei U21

Andrea Becker (Selena)
Orientalischer Tanz

Maria Cultrera
Hip Hop
- Tänzerin und Choreografin von Jaden Bojsen (Musical Tarzan, Kinderserie die Pfefferkörner)
- 9 Jahre im Ballettunterricht, dann Ausbildung bei Joanna Blum mit Schwerpunkt Hip-Hop
- Fortbildung & Unterrichtserfahrung in kreativer Kindertanz bei Lisa Nagy
- Eine von 20 Finalisten des „Nike Woman Contest“ in Deutschland 2006
Auftritte/Performance mit Künstler*innen
- Popstars
- Ritmo de Bacardi (VIVA)
- Arena of Sounds (SWR)
- Massive Töne, Mousse T., DJ Paul van Dyk

Lisa Eichacker
Jazz+Modern

Jana Erhard
Mini Dancing Kids (Jazz/Hip Hop)
Geboren am 18.03.1999
Lieblingstanz (-Richtung)
ich finde jede Tanzrichtung hat ihren eigenen Charme! Von meiner eigenen Tanzerfahrung früher fand ich aber Rumba immer einen der schönsten Tänze.
Was fasziniert dich am meisten am Tanzen/Tanzsport?
Wie durch das Tanzen Emotionen rübergebracht werden können ohne zu sprechen.
Berufliche Tätigkeiten (Unterrichtet man noch in anderen Einrichtungen? Oder Verbandsarbeit etc.) oder Studium?
Ich studieren momentan noch Medienwirtschaft an einer Hochschule, werde aber voraussichtlich bald fertig sein!
Hast du neben dem Tanzen/Tanzsport noch andere Hobbys und Interessen?
Neben Studium und Arbeit bleibt leider wenig Zeit für weitere Hobbys, aber lesen finde ich sehr beruhigend, Sport machen und einfach die freie Zeit mit Freunden verbringen und so gut wie möglich nutzen.
Gibt es sportliche Erfolge, auf die du besonders stolz bist?
Ich habe sehr lange Latein und Standard getanzt und es gab ein paar Turniere, welche für mich absolute Highlights waren. Insgesamt gabs kleinere und größere Highlights, aber am schönsten war es immer zu merken, dass man voran kommt.

Chiara Ferrarini
Ballett
Chiara Ferrarini hat von 2017 bis 2020 ihre Ausbildung an der Minkov-Akademie in Jazz, Modern, Contemporary, Hip-Hop, Ballett und Popping absolviert. Im Anschluss hat sie an der Musical-Akademie in Rom Performing Arts studiert. Während ihrer Ausbildung hat sie bereits als Tanzlehrerin gearbeitet und an Produktionen und Shows z.B. in Rom und Stuttgart mitgewirkt.

Florencio Garcia-Lopez
Leistungssport Latein

Elina Geller
Kindertanzen
Latin Fit
Leistungssport Standard+Latein

Emil Leonte
Breitensport Standard+Latein
Geboren am 29.11.1987 in Bistrita Rumänien
Lieblingstanz
Tango
Was fasziniert dich am meisten am Tanzen/Tanzsport?
Mich fasziniert am meisten am Tanzen, dass man seine Gefühle durch Bewegung in Harmonie mit der Partnerin zeigen kann
Fachliche Ausbildung (tänzerische und sonstige Ausbildungen/Fortbildungen)?
- Trainer C Latein Leistungssport
- Trainer B Standard Leistungssport
Berufliche Tätigkeiten (Unterrichtet man noch in anderen Einrichtungen? Oder Verbandsarbeit etc.)?
Trainer in 4 Vereinen
Hast du neben dem Tanzen/Tanzsport noch andere Hobbys und Interessen?
Tanzen ist mein einziges Hobby
Gibt es sportliche Erfolge, auf die du besonders stolz bist?
- 2 Mal den dritten Platz bei der DM Hauptgruppe Standard
- Vizeweltmeister in Standard Formation Standard
- Finalist und Semifinalist mehrmals bei Internationalen Open Standard Turniere

Emma Mayr
Linedance
Geb. 02.10.2001 in Starnberg
Lieblingstänze:
Night Club und East Coast Swing
Wie bist du zum Tanzen gekommen?
Im Alter von 5 Jahren durfte ich meine Schwester zu einem Linedance Kurs begleiten, den die Mutter einer Schulfreundin von ihr gab. Nach diesem Kurs war ich sofort Feuer und Flamme und das Tanzen wurde zu meiner Leidenschaft!
Am Tanzen/Tanzsport faszinieren mich am meisten:
Das man seine Emotionen ohne Worte ausdrücken kann.
Fachliche Ausbildung:
Trainerassistentin
Berufliche Tätigkeit:
Steuerfachangestellte
Weitere Hobbys und Interessen neben dem Tanzen:
Handball, Lesen, Fotografieren
Sportliche Erfolge, auf die ich besonders stolz bin:
Vizeweltmeisterin 2014 (Youth Newcomer)
1. Platz Czech Open 2016 (Teen Novice / Aufstieg in die nächsthöhere Klasse)
2. Platz Swiss Open (Adult Intermediate)
Bayrische Meisterin 2018 (Junior-Teen Intermediate)

Julia Niemann
Leistungssport Jugend
Leistungssport Standard
- Geboren in Donskoj/Russland
- Im Alter von 14 Jahren fing die tanzsportliche Laufbahn an
- Mehrfache Landesmeisterin des TBW und Süddeutsche Meisterin 10 Tänze
- Mehrfache Finalistin der Deutschen Meisterschaften 10 Tänze und Standard bei den Amateuren
- Gewinnerin der German Open Rising Star Standard
- Finalistin von UK und Blackpool Rising Star Standard
- Bronze beim Europacup Standard
- 3-fache Deutsche Meisterin Kür Standard bei den Profis
- Vize-Europameisterin Kür Standard bei den Profis
- Finalistin der Weltmeisterschaft über 10 Tänze bei den Profis
- 4. Platz der Europameisterschaft über 10 Tänze bei den Profis
- Lizenzen: Trainerin A Standard und B Latein; Wertungsrichterin S Standard und Latein; Verbandstrainerin TBW

Victoria Sauerwald
Breitensport Standard+Latein
Leistungssport Standard+Latein
Geboren am: 01.12.2001
Lieblingstanz: Cha-Cha-Cha
Wie bist du zum Tanzen gekommen?
Ich habe zuerst mit dem Kindertanzen begonnen und fand das schnell langweilig. Durch Freunde sind meine Eltern dann auf den Tanzsport aufmerksam geworden und nachdem ich das erste Mal zum Zuschauen dort war, habe ich mich verliebt und habe mit 5 Jahren angefangen.
Was fasziniert dich am meisten am Tanzen/Tanzsport?
Was ich am Tanzen liebe, ist die Möglichkeit sich frei von Gedanken zu machen und zur Musik ausdrücken zu können. Außerdem gefällt mir natürlich die Musik und der Paartanzaspekt.
Meine Qualifikation: Trainer C Latein
Berufliche Tätigkeiten: Studium an der Hochschule der Medien (Werbung& Marktkommunikation)
Hast du neben dem Tanzen/Tanzsport noch andere Hobbys und Interessen?
Für andere Hobbys bleibt leider keine Zeit, aber ich interessiere mich für alle möglichen anderen Tanzstile, schaue gerne Eiskunstlaufen. Ansonsten reise oder zeichne ich gerne.
Gibt es sportliche Erfolge, auf die du besonders stolz bist?
- Mehrfache Landesmeisterin in Baden-Württemberg
- Mehrfache Finalteilnahmen bei Deutschen Meisterschaften in Standard und Latein (Junioren, Jugend)
- Vizedeutsche Meisterin 10 Tänze Jugend
- Finalistin/ Semifinalisten bei verschiedenen internationalen Turnieren

Jürgen Schaz
Leistungssport Standard + Latein

Sylvia Scheerer
Single-Dance
Wie bist du zum Tanzen gekommen:
Ich tanze schon seit meiner frühesten Kindheit. Einstieg mit Klassischem Ballett, dann kamen 2 Jahre Gardetanz dazu, Märchenspielgruppe, Mitglied einer Showgruppe - angelehnt an Sportgymnastik und gleich nach meinem Abitur Ausbildung zur ADTV Tanzlehrerin.
Was fasziniert dich am meisten am Tanzen:
Tanzen ist für mich Lebensfreude, Tanzen bringt Energie und hält einen fit und jung! Durch das Tanzen erlebt man Gemeinschaft und hält seine sozialen Kontakte aufrecht.
Fachliche Ausbildung:
ADTV Tanzlehrerin (IHK)
ADTV Tanzsporttrainerin
Trainerin C – Breitensport
ADTV Kindertanzlehrerin
ADTV Fachtanzlehrerin für Seniorentanz
Berufliche Tätigkeiten:
Als selbstständige Tanzlehrerin bin ich in 2 weiteren Tanzclubs und einer Tanzschule in den Bereichen Tanzkreis, Seniorentanz, Line Dance und Rollstuhltanz tätig. Des Weiteren biete ich Rollator-Tanz in verschiedenen Seniorenheimen an.
Hast du neben dem Tanzen noch andere Hobbys und Interessen?
Ich fahre sehr gerne Fahrrad, liebe das Schwimmen, bin eine Leseratte und ein absoluter Familienmensch.

Julia Schmid
Line-Dance


Doris und Klaus Simen
Breitensport Standard+Latein
Geb. 01.04.1940 in Königsberg/ Ostpreußen | Geb. 15.12.1939 in Stuttgart | |
Lieblings-Tanz von Doris: | RUMBA | |
Lieblings-Tanz von Klaus: | JIVE |
Wie seid ihr zum tanzen gekommen?
Nachdem wir bereits 10 Jahre verheiratet waren, trafen wir ein Pärchen, mit denen wir in jüngeren Jahren zusammen in der „Ostpreußischen Jugendgruppe“ zusammen Volkstänze getanzt und gesungen haben. Doris, (Ostpreußenmädel) lernte ihren Klaus, (Schwabe) dort kennen. Das Pärchen schwärmte von der Tanzgruppe, in der sie tanzten und erzählten uns, dass sie demnächst alle Ski-fahren gehen würden und versuchten uns zu überreden, auch dort hin zu kommen.
Klaus fing sofort Feuer beim Wort „Ski-fahren“ und Doris wollte „Tanzen.“ Somit schlossen wir einen „Kompromiss“ indem er mir versprach mit mir zu tanzen, wenn ich ihm zuliebe mit dem Skifahren beginne, So geschah es dann auch und wir begannen beides gleichzeitig zu tun.
FACH-AUSBILDUNG
Klaus Simen | Standard – B – Leistungsport | |
Latein – B – Leistungssport | ||
Doris Simen | Standard – C – Leistungssport | |
Latein – C – Leistungssport |
Berufliche Tätigkeiten
Klaus S.: | Diplom-Ingenieur, Maschinenbau | |
Doris S.: | Höhere Handelsschule, Sekretärin, über 20 J. bei einem Steuerberater mit div. Aufgaben beschäftigt. |
Sportliche Erfolge, auf die wir stolz sind
besonders deshalb, weil wir in diesem Alter noch so erfolgreich waren
1969 | traten wir in den Tanzkreis des MTV Stuttgart ein | |
1970 | im September, fingen wir dort mit einer aktiven Tanzsportlaufbahn an und mussten 1971 verletzungsbedingt gleich für 2 Jahre pausieren | |
1973 | wechselten wir zum ATC Schwarz-Gelb Stuttgart, bei dem wir als „MTV-Paar“ von Anfang an, an dem aktiven Turniertraining teilnehmen durften - und tanzten dort | |
1974 | unsere erste Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe C - Standard. Hier stiegen wir mit einem Endrundenplatz in die Hauptgruppe B - Standard auf | |
1975 | erfolgte der Aufstieg in die Hauptgruppe A - Standard | |
1978 | Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft A – Standard - durch Qualifikation bei der Landesmeisterschaft und Aufstieg in die Hauptgruppe S - Standard. In dieser Klasse tanzten wir bis 1979 | |
1980 | erfolgte der Wechsel, jedoch erst mit 40 Jahren nach Sen. S I, wo wir bis 1986 erfolgreich tanzten, in dem wir auch mehrere nationale und internationale Tanz-Turniere getanzt haben. |
Aus beruflichen Gründen mussten wir dann 1986 unsere Tanzsportlaufbahn beenden.
Unsere LATEIN – Karriere
auf die wir, wegen unseres Alters und des Erfolges, besonders stolz sind
1973 | mit 33 Jahren begannen wir mit D – Latein und zwar aus einer Trotzreaktion heraus, um als damaliger Sportwart einen „Latein-Trainer“ für den Club engagieren zu können. Unser Verein hatte 28 Standard-Paare und nur 1 Lateinpaar | |
1974 | Aufstieg in die Hauptgruppe C – Latein | |
1975 | wurden wir Landesmeister in der Hauptgruppe C – Latein | |
1976 | wurden wir Landesmeister in der Hauptgruppe B – Latein | |
1977 | Landesmeisterschaft A - Latein, hier qualifizierten wir uns mit einem 4. Final-Platz zur Teilnahme an der Deutschen A – Latein-Meisterschaft. Hier lagen wir dann mit dem Landesmeister auf dem gleichen Platz! | |
1979 | Aufstieg nach S - Latein. Zu diesem Zeitpunkt haben wir viele 10 – Tänze – Turniere tanzen dürfen. | |
1980 | beendeten wir unsere Lateinkarriere mit 40 Jahren, um zu den Senioren zu wechseln und um nur noch Standard zu tanzen, denn „Senioren-Latein“ gab es zu dieser Zeit leider noch nicht! |
Weitere Hobbys und Interessen neben dem Tanzen
Neben Familie, 2 erwachsene Kinder (Tochter und Sohn), 1 Enkeltochter (verheiratet) bleibt keine Zeit mehr für ein weiteres Hobby. Tägliches Kochen, auch für einen Teil der Familie und der Verein benötigen unsere volle Zeit und das sehr gerne! Skifahren gehörte über 30 Jahre, zu unserem Hobby und das mit der ganzen Familie. Inzwischen haben wir damit aufgehört. Wenn die Zeit dazu reicht, gestaltet Doris gerne Fotoalben als Collage mit lustigen Texten.
Was fasziniert euch am meisten am Tanzen
Zuerst war es mal das Tanzen an sich, mit großer Lebensfreude. Tanz wurde im Laufe der Jahre, für uns Glück und Lachen und konnte aus Alltag „Sonntag“ machen, vor allem als Familie mit 2 schulpflichtigen Kindern und Beruf. Wir merkten bald, dass Tanz mehr ist, als Schwung, denn Tanz ist LEBEN und hält noch im Alter jung! Wir tanzten früher Polka und Galopp und später den Walzer, Quick, den Slow und Pop. Tanz basiert auf Harmonie, d.h. dass beide „er“ und „sie“ beim Schwingen und sich dreh´ n, einander fühlen und versteh´ n. Und so fühlt man noch nach langer Frist, dass TANZ echte Verbindung ist.
Heute als Trainer, sehen wir für uns den gesundheitlichen Aspekt ganz weit vorne! Neben all den bekannten Vorteilen von BEWEGUNG und die Wirkungen auf „Psyche“, „Sozialität“ und „Physis“ gilt besonders die Vorbeugung von DEMENZ. Die komplexen Herausforderungen des Tanzens, Bewegung und Koordination, halten das Gehirn fit. Deshalb wollen wir noch gerne, solange wir auch körperlich gesund bleiben und vor allem Freude am Unterrichten haben, auch noch in unserem Alter, als Trainer arbeiten.

Dominik Stöckl
Leistungssport Kinder
Breitensport Standard + Latein
Leistungssport Standard
Geboren am 31.12.1997 in Stuttgart/DE
Lieblingstanz
Slow Foxtrott
Wie bist du zum Tanzen/Tanzsport gekommen?
Ich komme ursprünglich aus einer Handballer Familie, daher war ich auch als Jugendlicher wie mein älterer Bruder im Handball. Nachdem mein Bruder auch mit dem Tanzen angefangen hatte, wollte ich auch unbedingt Tanzen. Nachdem mein Bruder beschlossen hatte aufzuhören (pech mit Tanzpartnerinnen), durfte ich in seine Fußstapfen treten. Ab diesem Moment hat mich das Tanzen, bis heute, nicht mehr losgelassen.
Was fasziniert dich am meisten am Tanzen/Tanzsport?
Am Tanzen fasziniert mich am meisten die Kunst, zwei individuelle Körper in Einklang zur Musik zu bewegen und dabei die Leichtigkeit sowie Harmonie nicht zu Verlieren. Für mich ist Tanzen kein Sport welchen man, wie wir alle wissen in Schnelligkeit, Weite oder Höhe messen kann oder auch sollte. Für mich ist Tanzen eine Kunst: Etwas edles und individuelles – kein Paar sollte eine Kopie eines anderen sein.
Fachliche Ausbildung (tänzerische und sonstige Ausbildungen/Fortbildungen)?
- Trainer C Leistungssport Latein
- Trainer B Leistungssport Standard
Berufliche Tätigkeiten (Unterrichtet man noch in anderen Einrichtungen? Oder Verbandsarbeit etc.)?
- Sportsoldat Bundeswehr (Sportfördergruppe)
- Studium: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Jugendwart TSZ Stuttgart-Feuerbach e.V.
- Trainer in: Weilimdorf, Feuerbach, Grundbach, Botnang
Hast du neben dem Tanzen/Tanzsport noch andere Hobbys und Interessen?
Leider fehlt mir die Zeit meinen Hobbys oder Interessen nachzugehen. Für mich steht in meiner Freizeit die Familie an erster Stelle. Zudem Reise ich gerne in Unterschiedliche Länder/Städte.
Gibt es sportliche Erfolge, auf die du besonders stolz bist?
- Deutscher Meister Standard 2014 (Jugend)
- 15. Platz Weltmeisterschaft Standard 2014 (Jugend)
- Deutscher Meister Standard 2015 (Jugend)
- Vize Nordeuropameister Standard 2015 (Jugend)
- 5. Platz Nordeuropameisterschaft 2018 (Hauptgruppe)
- 10. Platz GOC Adult Rising Star Open Standard 2018 (Hauptgruppe)
- 6. Platz Europameisterschaft Show Dance Standard 2019 (Hauptgruppe)
- 2. Platz Deutsche Meisterschaft 2021 (Hauptgruppe)
- 2. Platz Deutsche Meisterschaft 2022 (Hauptgruppe)

Jens Stuber
Einsteigerkurs Standard / Latein
Mein Name ist Jens Stuber, geboren am 06.09.1989 in Bad Cannstatt.
Ich habe vor fast 15 Jahren in einer Tanzschule angefangen und tanze seitdem mit großer Leidenschaft.
Zu meinen Lieblingstänzen gehören Tango, Rumba und Salsa.
Ich habe dieses Jahr meine Trainer C-Lizenz abgeschlossen (verzögert durch Corona).
Hauptberuflich bin ich Softwareentwickler. Meine weiteren Hobbys sind u.a. Brettspiele, Serien, schwimmen und tauchen.

Henner Thurau
Leistungssport Standard

Michael Ziga
Leistungssport Standard + Latein

Pénélope Zschäbitz
Leistungssport Standard + Latein