dancecomp 2024

  09.07.2024
tolle Erfolge und persönliche Bestleistungen unserer Paare

Insgesamt 16 Starts von unseren Paaren gab es am ersten Juli-Wochenende im Rahmen der danceComp in der historischen Stadthalle in Wuppertal. Seit diesem Jahr werden die Freitagsturniere gewechselt und so eröffneten nicht die Senior II Standardpaare am Freitag die Veranstaltung, sondern die Paare der Senior III machten am Freitag gegen 10 h die ersten Runden im großen Saal.

Stefan Isenecker und Diane Mongellaz sowie Siggi und Maria Klein waren in dem größten Starterfeld des Wochenendes mit dabei und alle vier waren „gut drauf“. Mit den gezeigten Leistungen erreichten beide Paare souverän die dritte Runde, welche Siggi und Maria mit dem geteilten 36. Platz beendeten. Stefan und Diane qualifizierten sich für das Viertelfinale und tanzten in dieser Runde als zweitbestes TBW-Paar auf einen tollen 18. Platz (aus deutscher Sicht wäre es sogar eine Semifinalteilnahme gewesen!).

Einen tollen Erfolg gab es auch für Peter und Ursula Spiegel, die sich in der MAS III B Standard präsentierten. Die beiden tanzten im Offenbach-Saal auf den 16. Platz.

Gleich zwei Turniere tanzten Oliver Brosch und Tina Grassl. Zum Aufwärmen ging es in der jüngeren Konkurrenz vor bis auf den 25. Platz und somit Anschlussplatz zum Viertelfinale. Später starteten die beiden dann in der WDSF Open Latin Senior II und erreichten hier im Semifinale einen tollen 8. Platz.

Der Samstag wurde dann von dem zweitgrößten Starterfeld des Wochenendes eröffnet. Unter den 107 Startern des WDSF Open Standard Senior II waren auch Sven und Ramona Spengemann, die aus den Wanderstiefeln direkt in die Tanzschuhe sprangen. Die beiden wussten trotzdem in diesem leistungsstarken Feld zu überzeugen, erreichten die 3. Runde und beendeten das Turnier als zweitbestes TBW-Paar auf einem guten 40. Platz. Aus deutscher Sicht zum dritten Mal in Folge bei diesem Turnier in den Top 24.

Parallel dazu tanzten Endrik Schmidt und Jennifer Kunke im WDSF Open Latin Youth. Mit spritzigem Tanzen erreichten die beiden die zweite Runde und belegten in der Endabrechnung Platz 35.

Ebenfalls am Samstag erneut am Start waren Peter und Ursula – dieses Mal im Mendelsonsaal. Im Vergleich zum Vortag war das Feld noch etwas gewachsen und die beiden konnten ihre Leistung noch einmal steigern. Mit Platz 14 verpassten die beiden nur knapp den Einzug ins Semifinale.

Einen 12. Platz gab es für Oliver Gerber und Selina Schäfer, die sich am Nachmittag der internationalen Konkurrenz in der Open Standard Junior II stellten.

Auch der Sonntag brachte von früh bis spät TSZ-Ergebnisse hervor. Für Oliver und Selina stand Lateintanzen auf dem Programm. Im WDSF Open Latin Junior II erreichten die beiden Platz 27 und verpassten damit nur knapp den Einzug ins Viertelfinale.

Für Jens Kothe und Vanessa Gergert standen gleich beide Disziplinen auf der Liste. In der Hauptgruppe A Latein sammelten die beiden weitere Aufstiegspunkte und belegten als zweitbestes TBW-Paar Platz 30. Außerdem präsentierten sich die beiden im World Open Standard, bei dem sie den geteilten 68. Platz belegten.

Nach Latein am Samstag, heiß es am Sonntag auch für Endrik und Jennifer: Standard-Rangliste tanzen. Mit der gezeigten Leistung erreichten sie Platz 17 im Gesamtvergleich und aus deutscher Sicht sogar die Top 10.

Im Turnier der Senior IV waren mit Michael und Regina Groß sowie Alexander und Gisela Schürrmann wieder zwei Paare vertreten. Kurz vor der Weltmeisterschaft zeigten sich beide Paare gut aufgelegt. Alexander und Gisela konnten mit persönlicher Bestleistung vortanzen bis auf den 61. Platz. Michael und Regina überzeugten erneut über alle Runden. Nach fünf getanzten Runden wurden die beiden als Sieger aufgerufen – mit allen gewonnen Tänzen.

In der Spätschicht waren in diesem Jahr die Paare der Senior I Standard unterwegs, aber das Warten hatte sich für Markus und Silke Vogel gelohnt. Als bestes TBW-Paar erreichten die beiden einen geteilten 17. Platz im Gesamtturnier, welcher Platz 10 in der deutschen Auswertung bedeutet.

Herzlichen Glückwunsch!